TCM und die Heilung mit Qigong - Praxis für Bioenergetik

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

TCM und die Heilung mit Qigong

In der Traditionellen Chinesischen Medizin gilt neben der äußeren Hygiene ein Ausgleich der Gefühle mit als wichtigster Aspekt zum Erhalt der Gesundheit. Negative Gefühle können die Organe schädigen und Ursache für Schwäche oder Erkrankung sein.


Die 4 Himmelsrichtungen (horizontal)



Der Gürtelmeridian (Dai Mai)

Die Lehre der 5 Elemente in der traditionellen chinesischen Medizin:
ElementMetallWasserErdeFeuerHolz
Jahreszeit
HerbstWinterMitte
SommerFrühling
NaturLaubSamenStammBlüteBlätter
Dynamik
(Verhalten)

Trennend

Nehmend

Zentrierend

Gebend

Expandierend
Entsprechend der traditionellen chinesischen Medizin werden den menschlichen Organen, positive und negative Gefühle zugeordnet.
Speicherorgan
(Sinnesorgan)
(Körpergewebe)
(Hohlorgan)
Lunge
(Nase)
(Haut)
(Dickdarm)
Niere
(Ohren)
(Knochen)
(Blase)
Milz
(Mund)
(Muskeln)
(Magen)
Herz
(Zunge)
(Gefäße)
(Dünndarm)
Leber
(Augen)
(Sehnen)
(Gallenblase)
BedürfnisAbgrenzung
(Freiheit)
Ruhe
(Sicherheit)
Harmonie
(Wertschätzung)
Stärke
(Sinnlichkeit)
Wachstum
(Bewegung)
negatives Gefühl
Traurig
(Schuld)
Angst
(Gier)
Verblendet
(Sorge)
Ungeduldig
(Hass)
Frustriert
(Zorn)
positives
Gefühl
Rein
(Freiheit*)
Ruhig
(Demut)
Satt
(Frieden)
Kräftig
(Liebe)
Leicht
(Kreativität)
* "Freiheit von" <=> Disziplin ( vgl. "Freiheit für" <=> Wachstum )
Die humanistische Psychologie im Vergleich:
In der Schule der humanistischen Psychologie gelten Bedürfnisse als Wurzel der Gefühle. Deren Befriedigung trägt dazu bei das sich mitfühlende, gesunde und vitale Menschen entwickeln (nach C. Alderfer / ERG-Theorie).
Heilung mit Qigong:
Mit dem Ziel das Organsystem auszugleichen, bildet die energetische Anwendung dieser fünf Grundqualitäten die Basis der Behandlung. Dabei gilt es die Bedürfnisse durch das innere Empfinden zu befriedigen und das zirkulierende Qi am Schneidezahnloch (Fossa incisiva) zu festigen.


 
Torsten Führmann - Praxis für Bioenergetik - 02065/9 53 99 68
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü